EM 2008 - Schwerpunkt Schweiz:
EM 2008 - Schwerpunkt Schweiz:
Ab dem 7. Juni geht es los, der Ball fliegt wieder und zwar in Österreich und der Schweiz.
Die 13. Europameisterschaft startet am 7. Juni in Basel im „St. Jakob-Park” Stadion, welches bis zu 42.000 Zuschauer aufnehmen kann. Das Motto der UEFA ist zu dieser EM 2008 ist „Expect Emotions“ – was "erwarte Emotionen" bedeutet.
Bereits im Jahr 2000 fand der Austragungsort der Spiele in zwei Länder gleichzeitig statt, nämlich im in Belgien und in den Niederlanden.
Die Austragungsorte in der Schweiz sind Basel, Bern, Zürich und Genf. Von Zürich aus erreicht man Basel in einer Stunde, Bern in ca. 90 Minuten. Nur Genf ist fast 3 Stunden Autofahrt entfernt. Dadurch besteht die Möglichkeit jedes Spiel in der Schweiz ohne Stress und Hektik anzuschauen. Es bleibt sogar noch Zeit, die Sehenswürdigkeiten der Schweiz zu besuchen.
Sehenswerte Städte wären Schaffhausen mit seinem Rheinfall, Appenzell, Luzern oder vielleicht sogar einen Abstecher ins Tessin nach Lugano oder Locarno über den Gotthard.
In der Schweiz wird in folgenden Stadien gespielt:
- In Basel, wie bereits erwähnt im Stadion „St. Jakob-Park” mit bis zu 42.000 Plätzen
- Im „Stade de Geneve“ in Genf mit rund 30.000 Zuschauerplätzen
- Im Berner „Stade de Suisse Wankdorf“, mit Sitzplätze für bis zu 32.000 Fußballfans.
- Das Stadion „Letzigrund“ in Zürich ist Spielstätte für drei Spiele vor 31.000 Zuschauern.
Das Endspiel findet jedoch am 29.06.2008 in Wien statt.
Jeder der Fussballgäste, die die Schweiz besuchen wird, muss unbedingt die Aargauer Rüblitorte mit den „Rübli“ aus Marzipan probieren, sowie die Engadiner Nusstorte.
Die richtige Rüblitorte muss einen Tag stehen, damit diese saftig schmeckt.
Von der Engadiner Nusstorte kann man einfach nicht genug bekommen, also Vorsicht.
Für die Österreichischen Fans ist die Linzertorte oder Sachertorte ein absolutes muss.
Nehmt euch die Zeit, die Länderspezifischen nationalen Torten zu probieren.

Rüblitorte
Rüblitorte